Zonta Lübeck spendete 9.500 Euro an Lübecker Frauenprojekte

Zonta Club Lübeck Vize-Präsidentin Franziska Schult (2. Reihe, 2. v. l. ) übergab einen Scheck über 2500 Euro an den Frauen Musik-Treff vom Verein Tontalente.

Über einen kleinen warmen Regen konnten sich gerade vier Lübecker Frauenprojekte und -einrichtungen freuen. Sie bekamen vom Zonta Club Lübeck insgesamt 9500 Euro gespendet. Immer in der Vorweihnachtszeit bringt der Zonta Club Lübeck einen besonderen Adventskalender heraus, der in den Lübecker Geschäften verkauft wird. Die Erlöse aus dem Verkauf spendet der Serviceclub an Frauen- und Mädchenprojekte in der Hansestadt. Das Motiv, gemalt von der Grafikerin Svea Fritzenkötter, fand reißend Absatz: Alle 3000 Kalender, die auch als Los dienten und eine Menge Gewinne versprachen, wurden verkauft. Über 13.000 Euro an Erlösen kamen so zusammen, 9.500 Euro davon wurden nun verteilt.

2500 Euro spendete der Zonta Club an den Frauen-Musik-Treff des Vereines Tontalente. Bei dem Projekt kommen einmal die Woche Frauen mit vielfältigen Herkunftsbiografien und Muttersprachen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam Musik zu machen. Seit acht Jahren gibt es das Projekt schon, mit der Spende vom Zonta Club Lübeck kann es auch 2025 weitergeführt werden. Mehrfach im Jahr tritt der Chor bei Festen und Veranstaltungen auf, so wie gerade bei der Ausstellungseröffnung von „Bunte Gesellschaft“ in Stockelsdorf. „Das passte genau zu uns und hat viel Spaß gemacht“, meinte Chorleiterin Kim-Maya Strohschehn.

Jeweils 3000 Euro gingen an die beiden Frauenhäuser der Stadt. Mit dem Geld möchte man die wichtige Arbeit der Einrichtungen unterstützen und fördern, sagt Zonta-Vizepräsidentin Franziska Schult. „Der Schutz und die Unterstützung von Frauen in Not sind essenziell für eine gerechtere Gesellschaft, daher unterstützen wir auch dieses Jahr die Frauenhäuser in Lübeck und ihre wertvolle Arbeit. Denn jede Frau verdient ein sicheres Zuhause und eine neue Perspektive für die Zukunft.“

Ein Teil des Erlöses ging an Annemarie Stark. Die Boxerin, mehrfache deutsche Meisterin in ihrer Gewichtsklasse, trainiert seit einigen Jahren eine reine Frauengruppe. Immer an sechs Wochenende in den Sommerferien kommen Frauen und Mädchen in den Boxclub in der Katharinenstraße und trainieren – und das hinter verschlossenen Türen, denn die meisten der Teilnehmerinnen sind Muslima. Männer haben in der Zeit, wo die Frauen trainieren, keinen Zutritt zum Trainingsbereich. Wie bereits im Vorjahr erhielt Annemarie Stark für die Durchführung des Kurses 1000 Euro vom Zonta Club Lübeck. „Wir sind sehr dankbar für die Spende, denn so können wir auch die Frauen und Mädchen unterstützen, die sich den Kurs und das Equipment vielleicht nicht leisten könnten.“

Der Rest der Erlöse wird in weitere Projekte und in den Fonds gegen Altersarmut von Frauen laufen, den der Club vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat.